Blog-Layout

Energieberatung im Fokus. Unser Auftritt bei Lets-Bastel und die Vorteile eines Energieberaters für Immobilienbesitzer, Architekten und Bauträger.

9. Februar 2025

Gastauftritt von Ochsenfarth Consulting bei Lets-Bastel. Im Fokus stand, warum ein Energieberater notwendig ist und wie er bei energetischen Sanierungen Hauseigentümer, Architekten und Bauträger unterstützen kann.

Energieberater Max Ochsenfarth von Ochsenfarth Consulting bei Lets-Bastel zur Unterstützung bei der energetischen Sanierung seines Hauses

Das Ziel war es, den Energieverbrauch zu minimieren, die Wohnqualität zu steigern und langfristig Kosten zu sparen.

In unserem aktuellen Auftritt bei Lets-Bastel, der über 500.000 Abonnenten erreicht, ging es um ein spannendes Projekt: die energetische Sanierung eines Einfamilienhauses. Dieses Thema ist nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für Architekten, Bauträger und Unternehmen von zentraler Bedeutung. Im Video haben wir über die Herausforderungen, Vorteile und die Bedeutung einer nachhaltigen Sanierung gesprochen. Hier fassen wir die wichtigsten Inhalte zusammen und beantworte häufige Fragen, die besonders für Immobilienbesitzer, Architekten und Bauträger relevant sind.

Die energetische Sanierung des Einfamilienhauses von Lets-Bastel beinhaltete Maßnahmen wie:

  • Dämmung der Gebäudehülle: Durch eine effektive Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke können Wärmeverluste erheblich reduziert werden.

  • Modernisierung der Heizungsanlage: Die alte Heizung wird durch eine energieeffiziente Anlage ersetzt, ergänzt durch den Einsatz erneuerbarer Energien.

  • Austausch von Fenstern und Türen: Neue, dicht schließende Fenster und Türen tragen zur Energieeinsparung bei.

  • Integration moderner Technologien: Der Einsatz von Photovoltaik und Wärmerückgewinnungssystemen sorgt für eine nachhaltige Energieversorgung.

Häufige Fragen zur energetischen Sanierung

1. Warum sollte ich mein Gebäude energetisch sanieren?
Energetische Sanierungen senken nicht nur den Energieverbrauch, sondern steigern auch den Wert Ihrer Immobilie. Zudem erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das für ältere Gebäude bestimmte Maßnahmen vorschreibt.
Für Unternehmen kann dies auch bedeuten, ISO-Normen wie ISO 50001 (Energiemanagement) oder Energieaudits nach DIN 16247 leichter einzuhalten.

2. Welche Maßnahmen lohnen sich am meisten?
Die sinnvollen Maßnahmen hängen vom Zustand des Gebäudes ab:
Dämmung (Fassade, Dach, Keller): Reduziert Wärmeverluste um bis zu 90 %.
Moderne Heiztechnik: Eine Wärmepumpe oder Solarthermie kann Energiekosten um bis zu
17 % senken.
Fensteraustausch: Neue Fenster sparen etwa 10–15 % Energie.
Ein individueller Sanierungsfahrplan hilft dabei, die Maßnahmen optimal zu planen.

3. Wie hoch sind die Kosten und welche Förderungen gibt es?
Die Kosten variieren stark je nach Umfang der Maßnahmen. Förderprogramme wie die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) oder KfW-Darlehen bieten finanzielle Unterstützung. Unternehmen können zusätzlich steuerliche Vorteile nutzen.

4. Was sind häufige Fehler bei der Planung?
Fehlende ganzheitliche Betrachtung: Eine unsachgemäße Sanierung kann zu Feuchtigkeitsproblemen oder Bauschäden führen.
Überdimensionierte Heizungsanlagen: Diese erhöhen unnötig den Energieverbrauch.
Vernachlässigung von Synergien: Kombinieren Sie Sanierungsmaßnahmen mit anderen Bauarbeiten wie Anbauten oder altersgerechtem Umbau.

5. Wie profitieren Architekten und Bauträger?
Für Architekten bietet die energetische Sanierung die Möglichkeit, innovative Baukonzepte umzusetzen und nachhaltige Projekte zu realisieren. Bauträger können durch energieeffiziente Gebäude höhere Verkaufspreise erzielen und sich zukunftsorientiert positionieren.

Energiemanagement und Energiebeschaffung

Neben der Gebäudesanierung unterstützt Ochsenfarth Consulting bei der Einführung von ISO Zertifizierungen z.B. von ISO 50001, DIN 18599 oder Energieaudits nach DIN 16247. Des weiteren beraten wir unsere Kunden bei der Energiebeschaffung und Verhandlung von Versorgungsverträgen (ppa - power purchase Agreement) zur Optimierung der Energiekosten durch strategischen Einkauf.

Ein Energieberater ist eine gute Investition, die sich für Unternehmen und Immobilienbesitzer langfristig auszahlt.

Die energetische Sanierung ist ein entscheidender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit – sowohl für private Hausbesitzer als auch für Unternehmen und Bauträger. Unser Auftritt bei Lets-Bastel zeigt, wie wichtig eine professionelle Planung ist, um langfristig von den Vorteilen zu profitieren.


Zum Video von Lets-Bastel
10. Januar 2024
Das Allgäu liegt uns bei Ochsenfarth Consulting besonders am Herzen. Daher engagieren wir uns gerne in und für unsere Heimatregion. Es war somit selbstverständlich, dass wir an der Abschlusskonferenz der geförderten Erstellung eines Wasserstoffkonzepts der HyExpert-Region Allgäu-Bodensee teilgenommen haben. Wasserstoff wird in der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen und von uns lokal und regional ebenfalls in energetischen Konzepten berücksichtigt. Daher beschäfigen wir uns seit Jahren und auch in der Zukunft mit diesem Thema in der Planung und Umsetzung sowie Unterstützung der Region mit unserem Know-How.
9. März 2023
Im Rahmen der Allgäuer Festwoche fand auch in diesem Jahr der Allgäu Tag der Allgäu GmbH statt. Als Markenpartner waren wir ebenfalls vor Ort und ließen uns durch neue Impulse unter dem Motto "Es bleibt alles anders." inspirieren. Der Blick über den Tellerrand bietet in unseren Tätigkeitsfeldern spannende Möglichkeiten zur Bewältigung der Herausforderungen unserer ländlichen Region. Dass wir alle gemeinsam das Ziel der Klimaneutralität nur durch den individuellen Einsatz bewältigen können, stellten wir auch im Anschluss an das Rahmenprogramm in persönlichen Gesprächen fest. Wir freuen uns auf eine ausgelassenen Festwoche und weiterhin spannende Ideen und Projekte innerhalb des Netzwerks Allgäu.
Share by: