Maximieren Sie Ihren Wohnkomfort bei minimalem Energieverbrauch und Entdecken Sie, wie Ihr Zuhause effizienter werden kann.
Altbauten haben oft einen hohen Energieverbrauch aufgrund mangelnder Dämmung und veralteter Heizsysteme. Ein typisches Einfamilienhaus aus den 1970er Jahren kann einen Heizenergiebedarf von 140 kWh/m²*a haben, was zu hohen Heizkosten führt. Durch gezielte
Modernisierungsmaßnahmen wie die Dämmung von Außenwänden, Dach und Kellerdecke sowie den Austausch alter Fenster können Sie den
Energieverbrauch um bis zu 50 % reduzieren.
Passivhäuser sind so konzipiert, dass sie einen extrem niedrigen Energieverbrauch haben. Der Heizwärmebedarf liegt bei maximal 15 kWh/(m²a), was durch eine hervorragende Wärmedämmung, die Vermeidung von Wärmebrücken und eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung erreicht wird. Dies führt zu einer Einsparung von über 90 % der Heizkosten im Vergleich zu einem Altbau
Der
Energieverbrauch
eines Altbaus kann bis zu 20-mal höher
sein als der eines Passivhauses. Während ein ungedämmter Altbau etwa 20 Liter Heizöl pro m² und Jahr benötigt, kommt ein Passivhaus mit nur 1,5 Litern aus. Dies bedeutet nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen, sondern auch eine deutlich geringere CO2-Belastung
Für Altbauten empfiehlt sich eine umfassende
energetische Sanierung, um den Energieverbrauch zu senken. Dazu gehören die Dämmung der Gebäudehülle, der Austausch alter Fenster und Türen sowie die Modernisierung der Heizungsanlage. Passivhäuser hingegen profitieren von regelmäßiger Wartung der Lüftungsanlage und der Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie und Wärmepumpen.
Der Energieverbrauch eines Hauses hängt stark vom
Baujahr
und dem
energetischen Standard ab. Altbauten haben oft einen hohen Energieverbrauch, der durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen erheblich gesenkt werden kann. Passivhäuser hingegen zeichnen sich durch einen extrem niedrigen Energieverbrauch aus, der durch eine Kombination aus hervorragender Wärmedämmung, kontrollierter Lüftung und der Nutzung passiver Wärmequellen erreicht wird. Ein Vergleich zeigt, dass Passivhäuser nicht nur kosteneffizienter, sondern auch umweltfreundlicher sind.
Ochsenfarth Consulting verfügt über langjährige Erfahrung in der Energieberatung und unterstützt Sie dabei, den Energieverbrauch Ihres Hauses zu optimieren. Unsere Experten analysieren den aktuellen energetischen Zustand Ihrer Immobilie und entwickeln maßgeschneiderte Sanierungspläne, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Wir helfen Ihnen, die besten Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs zu identifizieren und umzusetzen, sei es durch Dämmung, den Austausch von Fenstern und Türen oder die Modernisierung der Heizungsanlage.
Darüber hinaus beraten wir Sie zu den verfügbaren Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung von Zuschüssen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Steigern Sie den Wert Ihres Zuhauses und sparen Sie Energie mit unseren maßgeschneiderten energetischen Sanierungslösungen.
Sie fragen sich, was ein Energieberater kostet? Unsere erfahrenen Experten bieten individuelle Beratungsdienste zu fairen Preisen an.
Wir sind Ihr verlässlicher Partner für die Beantragung von BAFA Förderungen für Solaranlagen. Sichern Sie sich jetzt die staatliche Förderung.
Kontaktieren Sie uns gerne bezüglich individueller Angebote. Wir finden eine effiziente Lösung für Ihre Bedürfnisse.
,,Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Ochsenfarth."
,,Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Ochsenfarth."
Kontaktieren Sie uns gerne bezüglich individueller Angebote. Wir finden eine effiziente Lösung für Ihre Bedürfnisse.
,,Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Ochsenfarth."
Kommt Zeit,
kommt Rat,
kommt Ochsenfarth.
Kontaktieren SIe uns gerne bezüglich individueller Angebote. Wir finden eine effiziente Lösung für Ihre Bedürfnisse.