Luftdicht bauen

Luftdicht Bauen: Ihre Geheimwaffe gegen hohe Heizkosten und Schimmel

Erfahren Sie, wie Sie durch luftdichtes Bauen Energie sparen und ein gesundes Wohnklima schaffen.


Warum luftdicht bauen?

Luftdichtes Bauen ist der Schlüssel zu einem energieeffizienten und gesunden Zuhause. Durch das Vermeiden von unkontrollierten Luftströmungen können Sie Ihre Heizkosten drastisch senken und gleichzeitig das Risiko von Schimmelbildung minimieren. Eine luftdichte Gebäudehülle sorgt dafür, dass die warme Luft im Winter drinnen bleibt und die kalte Luft draußen. Das Ergebnis: Ein behagliches Wohnklima und deutlich niedrigere Energiekosten.

Die Vorteile von luftdichtem Bauen

  • Energieeinsparung: Durch die Vermeidung von Wärmeverlusten können Sie Ihre Heizkosten um bis zu 50% reduzieren.

  • Schutz vor Schimmel: Eine luftdichte Gebäudehülle verhindert das Eindringen von feuchter Luft und damit die Bildung von Schimmel.

  • Komfort und Behaglichkeit: Keine Zugluft mehr – genießen Sie ein gleichmäßiges und angenehmes Raumklima.

  • Wertsteigerung: Ein luftdicht gebautes Haus ist eine wertvolle Investition, die den Immobilienwert steigert

So funktioniert luftdichtes Bauen

Luftdichtes Bauen beginnt bereits in der Planungsphase. Es ist wichtig, dass alle Bauteile und Anschlüsse sorgfältig geplant und ausgeführt werden. Hier sind die wichtigsten Schritte:


  1. Planung: Erstellung eines Luftdichtheitskonzepts, das alle kritischen Stellen berücksichtigt.

  2. Materialwahl: Verwendung von hochwertigen Materialien wie Luftdichtheitsbahnen, Dampfbremsfolien und speziellen Klebebändern.

  3. Ausführung: Sorgfältige Verarbeitung und Kontrolle aller luftdichten Schichten und Anschlüsse.

  4. Qualitätsprüfung: Durchführung eines Blower-Door-Tests zur Überprüfung der Luftdichtheit und Identifikation von Leckagen


Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

  • Unzureichende Planung: Planung ist die halbe Miete!
    Ein fehlendes oder unvollständiges Luftdichtheitskonzept kann zu erheblichen Wärmeverlusten führen.

  • Schlechte Materialwahl: Verwenden Sie nur geprüfte und hochwertige Materialien, um eine dauerhafte Luftdichtheit zu gewährleisten.

  • Fehlerhafte Ausführung: Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse und Durchdringungen sorgfältig abgedichtet werden.

  • Mangelnde Kontrolle: Führen Sie regelmäßige Zwischen- und Endkontrollen durch, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten korrekt ausgeführt wurden

Weshalb Sie mit Ochsenfarth Consulting luftdicht bauen sollten?

Ochsenfarth Consulting ist Ihr Experte für luftdichtes Bauen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Fachwissen bieten wir Ihnen:

  • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

  • Kompetente Durchführung: Qualifizierte Fachleute, die alle Arbeiten nach den höchsten Standards ausführen.

  • Nachhaltige Ergebnisse: Langfristige Einsparungen und ein gesundes Wohnklima.


Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung

Sind Sie bereit, Ihre Heizkosten zu senken und Schimmel ein für alle Mal zu verbannen?

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine umfassenden kostenlosen Ersttermin. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei jedem Schritt des Prozesses zu helfen.

Jetzt Termin vereinbaren

Mehr von Ochsenfarth Consulting

Energieberatung für Haus und Wohnung

Erfahren Sie, wie eine professionelle Energieberatung Ihr Haus energieeffizienter macht und Ihre Energiekosten senkt.

Mehr erfahren

Kosten für energetische Sanierung

Erfahren Sie hier welche Kosten auf Sie bei einer energetischen Sanierung zukommen und wie Ochsenfarth Consulting Sie hierbei unterstützen kann.

Mehr erfahren

Förderung für Energieberatung

Informieren Sie sich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für energetische Maßnahmen und wie Sie dadurch sparen können.

Mehr erfahren
Share by: