Förderung Sanierung

Förderung Sanierung

Zuschüsse und Kredite für Ihre Sanierung

Überblick über die Förderung von Sanierungen

Die energetische Sanierung von Gebäuden bietet erhebliche Einsparpotenziale und trägt zum Klimaschutz bei. Um die Kosten zu senken, stellt der Staat verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Diese umfassen Zuschüsse, zinsgünstige Kredite und steuerliche Vergünstigungen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fasst seit 2021 die wichtigsten Programme zusammen und wurde zuletzt im Januar 2024 überarbeitet, um die Förderbedingungen weiter zu vereinfachen und die Fördersätze anzupassen.

Fördermöglichkeiten für Ihre Haussanierung

Für die Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern gibt es zahlreiche Förderprogramme. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten zinsverbilligte Darlehen und Investitionszuschüsse für verschiedene Maßnahmen an. Dazu gehören die Wärmedämmung von Wänden, Dächern und Geschossdecken, der Austausch von Fenstern und Außentüren, die Erneuerung von Heizungsanlagen und die Installation von Lüftungsanlagen

Sanierungszuschüsse und Fördergelder

Die Höhe der Zuschüsse und Fördergelder variiert je nach Maßnahme und Effizienzstandard. Beispielsweise können bei einer Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus-Standard Zuschüsse von bis zu 25% der förderfähigen Kosten gewährt werden. Einzelmaßnahmen wie die Dämmung der Fassade oder der Austausch von Fenstern werden ebenfalls gefördert, wobei die Zuschüsse je nach spezifischen Anforderungen und Effizienzstandards unterschiedlich ausfallen

Steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen

Neben direkten Zuschüssen und Krediten können energetische Sanierungsmaßnahmen auch steuerlich gefördert werden. Hauseigentümer können bis zu 20% der Kosten über drei Jahre verteilt von der Steuer absetzen. Diese Förderung gilt für Maßnahmen wie die Wärmedämmung, den Fenster-Austausch und die Erneuerung der Heizungsanlage. Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen von zugelassenen Fachunternehmen durchgeführt werden.

Sanierungsscheck und Bundesförderung

Der Sanierungsscheck ist eine spezielle Fördermaßnahme, die thermische Sanierungen im privaten Wohnbau unterstützt. Gefördert werden umfassende Sanierungen sowie Teilsanierungen, die zu einer Reduktion des Heizwärmebedarfs von mindestens 40% führen. Die Förderung beträgt je nach Sanierungsart zwischen 9.000 und 42.000 Euro und kann bis zu 50% der förderfähigen Kosten abdecken.

Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Beratung

Ochsenfarth Consulting unterstützt Sie bei der Beantragung von Fördermitteln und der Planung Ihrer energetischen Sanierung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über Ihre Fördermöglichkeiten zu erfahren und einen individuellen Beratungsplan zu erstellen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei jedem Schritt des Sanierungsprozesses zu helfen.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin buchen!

Mehr von Ochsenfarth Consulting

Energetische Sanierung

Steigern Sie den Wert Ihres Zuhauses und sparen Sie Energie mit unseren maßgeschneiderten energetischen Sanierungslösungen.

Mehr erfahren

Energetische Sanierung Altbau

Alle wichtigen Informationen rund um die energetische Sanierung, von der Dämmung bis hin zu neuen Fenstern, finden Sie hier.

Mehr erfahren

Photovoltaikförderung BAFA sichern

Wir sind Ihr verlässlicher Partner für die Beantragung von BAFA Förderungen für Solaranlagen. Sichern Sie sich jetzt die staatliche Förderung.

Mehr erfahren
Share by: