Bafa Energieaudit

BAFA Energieaudit: Energiekosten senken und Fördermittel sichern

Nutzen Sie die Vorteile eines Energieaudits nach DIN EN 16247 und steigern Sie die Energieeffizienz Ihres Unternehmens.

Was ist ein BAFA Energieaudit?

Ein BAFA Energieaudit ist ein systematisches Verfahren zur Analyse des Energieverbrauchs in Unternehmen. Es wird nach der Norm DIN EN 16247-1 durchgeführt und zielt darauf ab, Einsparpotenziale zu identifizieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert diese Audits, um Unternehmen bei der Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen zu unterstützen.

Vorteile eines Energieaudits nach DIN EN 16247

  • Kosteneinsparungen: Identifizieren Sie Einsparpotenziale und senken Sie Ihre Energiekosten nachhaltig.

  • Fördermittel: Nutzen Sie staatliche Förderungen, um die Kosten des Audits und der empfohlenen Maßnahmen zu reduzieren.

  • Rechtssicherheit: Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen und vermeiden Sie Bußgelder. Ob Sie verpflichtet sind, ein Audit durchzuführen, erfahren Sie hier.

  • Wettbewerbsvorteil: Steigern Sie die Energieeffizienz und verbessern Sie Ihre Marktposition


Ablauf eines Energieaudits nach DIN EN 16247

Vorbereitung: Festlegung der Ziele und des Umfangs des Audits in einer Auftaktbesprechung.

Datenerhebung: Sammlung und Analyse aller relevanten Energiedaten.


Vor-Ort-Besichtigung: Inspektion der Gebäude und Anlagen durch einen qualifizierten Energieauditor.

Analyse und Bewertung: Identifikation von Einsparpotenzialen und Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz.


Berichterstellung: Dokumentation der Ergebnisse und Empfehlungen in einem detaillierten Bericht.


Umsetzung und Monitoring: Unterstützung bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen und kontinuierliche Überwachung der erzielten Einsparungen


Kosten eines Energieaudits nach DIN EN 16247

Die Kosten für ein Energieaudit variieren je nach Größe und Komplexität des Unternehmens. Ein einfaches Audit kann bei kleineren Unternehmen einige Tausend Euro kosten, während die Kosten bei größeren und komplexeren Unternehmen schnell in den fünfstelligen Bereich steigen können. Die BAFA-Förderung kann jedoch einen erheblichen Teil der Kosten abdecken, wodurch das Audit für viele Unternehmen erschwinglich wird

Wer muss ein Energieaudit durchführen?

Gemäß dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind alle Unternehmen, die nicht als kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelten, verpflichtet, ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchzuführen. Dies betrifft Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro und einer Jahresbilanzsumme von mehr als 43 Millionen Euro. Auch Unternehmen mit einer öffentlichen Beteiligung von 25 Prozent oder mehr können auditpflichtig sein

Wiederholung und Zertifizierung des Energieaudits

Ein Energieaudit muss alle vier Jahre wiederholt werden, um die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz sicherzustellen. Die Ergebnisse des Audits müssen dokumentiert und bei Bedarf der BAFA vorgelegt werden. Unternehmen, die ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS betreiben, sind von der Energieauditpflicht befreit

Energieaudit für KMU

Auch wenn kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht gesetzlich verpflichtet sind, ein Energieaudit durchzuführen, können sie dennoch von den Vorteilen profitieren. Ein Energieaudit kann KMU helfen, ihre Energiekosten zu senken und sich für steuerliche Entlastungen nach §§ 10 StromStG und 55 EnergieStG zu qualifizieren. Die BAFA bietet auch Förderprogramme speziell für KMU an, um die Kosten für Energieaudits zu reduzieren

Wie Ochsenfarth Consulting bei Energieaudits und BAFA Förderungen helfen kann

Ochsenfarth Consulting ist Ihr verlässlicher Partner für BAFA Energieaudits. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Fachwissen bieten wir Ihnen:


  • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

  • Kompetente Durchführung: Qualifizierte Energieauditoren, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

  • Nachhaltige Ergebnisse: Langfristige Einsparungen und Verbesserungen der Energieeffizienz.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung

Sind Sie bereit, Ihre Energiekosten zu senken und von den BAFA-Fördermitteln zu profitieren?

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine umfassende Beratung.
Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei
jedem Schritt des Prozesses zu helfen.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin buchen!

Mehr von Ochsenfarth Consulting

Energieaudit Pflicht

Erfahren Sie, ob und wann Ihr Unternehmen verpflichtet ist, einen Energieaudit durchzuführen.

Mehr erfahren

Energieberatung DIN 18599

Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Fördermöglichkeiten der Energieberatung nach DIN V 18599 für Ihr Gewerbeobjekt.

Mehr erfahren

Bafa Modul 5

Erfahren Sie, wie BAFA Modul 5 Ihr Unternehmen bei der Transformation zur Treibhausgasneutralität unterstützt und welche Fördermöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.

Mehr erfahren
Share by: